Römische Republik: M. Aemilius Scaurus und P. Hypsaeus58 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
rot 068 |
Vorderseite |
M SCAVR / AED CVR / [EX] - S C / [R]EX ARETAS. Dromedar nach r., davor die kniende Gestalt des nabatäischen Königs Aretas mit Zügeln und Olivenzweig in den Händen. |
Rückseite |
[P H]VPSAEV / AED CVR / C HYPSAE COS / PREIVER - CAPTV. Iuppiter in Viergespann (quadriga) nach l., in der l. die Zügel haltend, schleudert mit der r. Hand ein Blitzbündel. |
Dargestellte/r |
|
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
Material |
|
Herstellung |
|
Gewicht |
3,78 g |
Durchmesser |
18 mm |
Stempelstg. |
6 Uhr |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Crawford Nr. 422,1 b (58 v. Chr.); W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 249-255. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Consul |
|
Aedil |
Publius Plautius Hypsaeus |
Objektnummer |
ID231 |
Permalink |
|
Patenschaften |
Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz |